
Keunecke
Feiner Genuss aus Ballenstedt Keunecke, ein Name der seit 1891 für Feinkostspezialitäten steht und sich bis heute größter Beliebtheit erfreut. August Keunecke legte bereits in dieser frühen Zeit Wert auf
Feiner Genuss aus Ballenstedt Keunecke, ein Name der seit 1891 für Feinkostspezialitäten steht und sich bis heute größter Beliebtheit erfreut. August Keunecke legte bereits in dieser frühen Zeit Wert auf
Traditionelle Spirituosen nach alten Familienrezepten Die Ursprünge der Harz – Spirituosen und Wein GmbH Wernigerode liegen in Quedlinburg, wo Reinhard E.W. Schmidt bereits in den 1930er Jahren mit der Herstellung
Edle Liköre vom Kloster Wöltingerode Christian Schulze – Firma moments4ever. Bernd Gottsleben. Das Kloster Wöltingerode ist eine Institution im Nordharz. Seit dem Jahre 1682 besteht die Klosterbrennerei, ursprünglich von Zisterzienser-Nonnen
Kaffeemanufaktur Schnibbe – aus einer Idee wird eine Passion Aus der Idee heraus, eigenen Kaffee wann immer man will und nach eigenem Geschmack zu rösten, hat Mark Schnibbe 2007 angefangen,
Naturbelassener Ständer-Hönig: Qualität aus dem Harzkreis Seit seiner Kindheit ist Günter Ständer von Bienen fasziniert. Seinen ersten Bienenschwarm hat er im Alter von 14 Jahren in einem alten Koffer nach
Süßes Gold der Imkerei Zepezauer Harzer Tourismusverband e. V. Harzer Tourismusverband e. V. Wenn man es genau nimmt, ist Christian Zepezauer der mit Abstand größte Arbeitgeber im gesamten Harz mit
Stadtbienen-Honig verbindet Süße mit Bekömmlichkeit der Natur Die Honigmanufaktur Albrecht ist ein kleiner regionaler Imkereibetrieb in Salzgitter-Bad. Aus einem Hobby heraus entwickelte sich die heutige Stadtimkerei von Imker Lorenz Albrecht.
Reines Wasser aus der Region Qualität, Regionalität und Tradition sind die Leitbegriffe der Harzer Mineralquelle Blankenburg GmbH. Die Wurzeln der Unternehmen reichen zurück in das Jahr 1947, wo es durch
Handwerklich gerösteter Kaffee der Goslarschen Höfe Die Goslarschen Höfe gibt es bereits seit einigen Jahren: Auf dem Gelände des ehemaligen Goslarer Schlachthofs Ende 2014 an den Start gegangen, hat sich
Speise- und Süßkartoffeln von GAUS-LÜTJE Unter dem Markennamen GAUS-LÜTJE-KARTOFFELN erzeugen die Familie Gaus aus Ohnhorst und die Familie Lütje aus Wasbüttel bereits seit 1992 mit viel Liebe und Sorgfalt erlesene