Neu: Energy Drinks zum Selbermixen

Neu im Sortiment: Holy Energy

Lan­ge Zeit galt auf dem wach­sen­den Markt der Ener­gy Drinks der Her­stel­ler mit dem roten Bul­len als Mar­ken­zei­chen und dem Wer­be­spruch „ver­leiht Flü­gel“ als abso­lu­ter Bran­chen­pri­mus. Doch mitt­ler­wei­le ist die Viel­falt an ver­schie­de­nen Geschmacks­rich­tun­gen und Anbie­tern des vor allem unter Jugend­li­chen belieb­ten Getränks immens gewach­sen. Und jetzt erobert auch ein abso­lu­ter Hype aus dem Inter­net unse­re bei­den E‑Center Lun­ze. Mit den klei­nen Pul­ver­tü­ten von HOLY Ener­gy könnt ihr euch eure Lieb­lings-Sor­ten ganz ein­fach und bequem sel­ber Mixen.

Pulverbasierte Energy Drinks zum Mixen sparen Geld

„Gei­len Geschmack mit gutem Gewis­sen“ zu ver­bin­den und nicht weni­ger als „eine Soft­drink Revo­lu­ti­on“ aus­zu­lö­sen – mit die­sem Anspruch haben die drei Freun­de und Grün­der Mat­ze, Fred und Phil ihr jun­ges Unter­neh­men Holy gegrün­det. Nach 8 Mona­ten Pro­dukt­ent­wick­lung hat das Trio HOLY Ener­gy an den Start gebracht. Es ist ein pul­ver­ba­sier­tes Getränk für alle, die bei der Arbeit, beim Gam­ing, beim Sport, oder ein­fach so Ener­gy Drinks mit gutem Gewis­sen trin­ken wol­len. Das Unter­neh­men ver­spricht einen bis zu 4 Stun­den ange­neh­men Fokus – ganz ohne den übli­chen Zucker­crash. Es ver­zich­tet auf unnö­ti­ge che­mi­sche Zusatz­stof­fe und setzt statt­des­sen auf einen fruch­ti­gen Geschmack durch natür­li­che Aro­men.

MIt Shaker, Wasser und Eiswürfeln werden die Enrgy Drinks selbst gemixt
Holy Energy ist deutlich günstiger als andere Anbieter

Wie das Gan­ze in der Pra­xis funk­tio­niert? Ganz ein­fach! Einen Shaker oder ein ande­res Trink­ge­fäß mit genau 500 ml kal­tem Was­ser und mit Eis­wür­feln auf­fül­len. Danach eine Pro­bier­pro­be oder einen Löf­fel voll der gewähl­ten Geschmacks­rich­tung (ent­spricht 7 Gramm) hin­ein geben. Kräf­tig schüt­teln und wenig spä­ter direkt genie­ßen. Wenn sich das Pul­ver nicht rich­tig auf­löst, soll­te es zuerst mit 50 ml lauf­war­men Was­ser auf­ge­löst und geschüt­telt wer­den. Erst danach mit Was­ser (geht auch mit Spru­del) und Eis­wür­feln auf­gie­ßen. Und das Bes­te dar­an, man kann damit auch noch bares Geld spa­ren. Mit nur 80 Cent pro Por­ti­on kos­tet HOLY viel weni­ger als nor­ma­le Soft­drinks!

Viele verschieden Sorten zum Selbermixen von Energy Drinks

Red Bull, Monster, Rockstar und viele mehr

Wäh­rend mit HOLY Ener­gy ein ambi­tio­nier­ter Neu­ling den Markt der Ener­gy Drinks revo­lu­tio­nie­ren will, haben sich dort eine Men­ge bekann­ter Mar­ken bereits ihren Platz erobert. Laut einer Erhe­bung des Sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes ist die bekann­tes­te Mar­ke immer noch der Pio­nier Red Bull, gefolgt von ande­ren belieb­ten Her­stel­lern wie Mons­ter, Rock­star, effect, Boos­ter, 28 BLACK und POWER HORSE. Die­se Mar­ken­viel­falt an Ener­gy Drinks spie­gelt sich auch in den Rega­len unse­rer Märk­te wie­der, in eine enor­me Band­brei­te an ver­schie­den Geschmacks­rich­tun­gen und regel­mä­ßig neu­en Son­der­edi­to­nen, die es bei der Kon­kur­renz nicht gibt, fin­det. Und wir legen noch einen oben drauf: Einen Teil des Sor­ti­ments bekommt ihr auch eis­ge­kühlt, sodass einer direk­ten Erfri­schung nach dem Kauf nichts im Wege steht.

Vielfalt an Energy Drinks in den E-Centern Lunze

Gesundheitliche Gefahren für Jugendliche

Zur Wahr­heit gehört aber auch dazu: Wis­sen­schaft­ler wei­sen seit lan­ger Zeit auf gesund­heit­li­che Risi­ken durch Kon­sum von Ener­gy Drinks hin. Vor allem bei Jugend­li­chen sind die Geträn­ke hoch im Trend und vor allem für die sind sie beson­ders gefähr­lich. Auf­grund des hohen Zucker- und Kof­fe­in­ge­halts sind sie zwar effek­ti­ve Auf­putsch­mit­tel, aber kei­nes­wegs gut für unse­re Gesund­heit. Es gibt nach wie vor kei­ne gesetz­li­che Rege­lung, die ein Min­dest­al­ter für den Erwerb von Ener­gy Drinks fest­legt. Eine Dose mit 250 Mil­li­li­tern ent­hält im Schnitt 80 Mil­li­gramm Kof­fe­in, so viel wie eine Tas­se Kaf­fee. Für Kin­der und Jugend­li­che besteht ein gesund­heit­li­ches Risi­ko, wenn sie mehr als 3 Mil­li­gramm Kof­fe­in pro Kilo­gramm Kör­per­ge­wicht pro Tag auf­neh­men. Die­se Men­ge erreicht ein 13-jäh­ri­ger Jun­ge mit einem Kör­per­ge­wicht von cir­ca 54 Kilo­gramm mit 0,5 Liter (zwei Dosen) Ener­gy Drink.

Sym­pto­me bei erhöh­tem Kon­sum von Ener­gy Drinks:

  • Ner­vo­si­tät
  • Schlaf­lo­sig­keit
  • Übel­keit
  • Kopf­schmer­zen
  • Schweiß­aus­brü­che
  • Blut­hoch­druck
  • Herz­ra­sen
  • Wahr­neh­mungs­stö­run­gen
  • Herz-Rhyth­mus-Stö­run­gen
  • Kreis­lauf­kol­laps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert