
Lange Zeit galt auf dem wachsenden Markt der Energy Drinks der Hersteller mit dem roten Bullen als Markenzeichen und dem Werbespruch „verleiht Flügel“ als absoluter Branchenprimus. Doch mittlerweile ist die Vielfalt an verschiedenen Geschmacksrichtungen und Anbietern des vor allem unter Jugendlichen beliebten Getränks immens gewachsen. Und jetzt erobert auch ein absoluter Hype aus dem Internet unsere beiden E‑Center Lunze. Mit den kleinen Pulvertüten von HOLY Energy könnt ihr euch eure Lieblings-Sorten ganz einfach und bequem selber Mixen.
Pulverbasierte Energy Drinks zum Mixen sparen Geld
„Geilen Geschmack mit gutem Gewissen“ zu verbinden und nicht weniger als „eine Softdrink Revolution“ auszulösen – mit diesem Anspruch haben die drei Freunde und Gründer Matze, Fred und Phil ihr junges Unternehmen Holy gegründet. Nach 8 Monaten Produktentwicklung hat das Trio HOLY Energy an den Start gebracht. Es ist ein pulverbasiertes Getränk für alle, die bei der Arbeit, beim Gaming, beim Sport, oder einfach so Energy Drinks mit gutem Gewissen trinken wollen. Das Unternehmen verspricht einen bis zu 4 Stunden angenehmen Fokus – ganz ohne den üblichen Zuckercrash. Es verzichtet auf unnötige chemische Zusatzstoffe und setzt stattdessen auf einen fruchtigen Geschmack durch natürliche Aromen.


Wie das Ganze in der Praxis funktioniert? Ganz einfach! Einen Shaker oder ein anderes Trinkgefäß mit genau 500 ml kaltem Wasser und mit Eiswürfeln auffüllen. Danach eine Probierprobe oder einen Löffel voll der gewählten Geschmacksrichtung (entspricht 7 Gramm) hinein geben. Kräftig schütteln und wenig später direkt genießen. Wenn sich das Pulver nicht richtig auflöst, sollte es zuerst mit 50 ml laufwarmen Wasser aufgelöst und geschüttelt werden. Erst danach mit Wasser (geht auch mit Sprudel) und Eiswürfeln aufgießen. Und das Beste daran, man kann damit auch noch bares Geld sparen. Mit nur 80 Cent pro Portion kostet HOLY viel weniger als normale Softdrinks!

Red Bull, Monster, Rockstar und viele mehr
Während mit HOLY Energy ein ambitionierter Neuling den Markt der Energy Drinks revolutionieren will, haben sich dort eine Menge bekannter Marken bereits ihren Platz erobert. Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes ist die bekannteste Marke immer noch der Pionier Red Bull, gefolgt von anderen beliebten Herstellern wie Monster, Rockstar, effect, Booster, 28 BLACK und POWER HORSE. Diese Markenvielfalt an Energy Drinks spiegelt sich auch in den Regalen unserer Märkte wieder, in eine enorme Bandbreite an verschieden Geschmacksrichtungen und regelmäßig neuen Sondereditonen, die es bei der Konkurrenz nicht gibt, findet. Und wir legen noch einen oben drauf: Einen Teil des Sortiments bekommt ihr auch eisgekühlt, sodass einer direkten Erfrischung nach dem Kauf nichts im Wege steht.

Gesundheitliche Gefahren für Jugendliche
Zur Wahrheit gehört aber auch dazu: Wissenschaftler weisen seit langer Zeit auf gesundheitliche Risiken durch Konsum von Energy Drinks hin. Vor allem bei Jugendlichen sind die Getränke hoch im Trend und vor allem für die sind sie besonders gefährlich. Aufgrund des hohen Zucker- und Koffeingehalts sind sie zwar effektive Aufputschmittel, aber keineswegs gut für unsere Gesundheit. Es gibt nach wie vor keine gesetzliche Regelung, die ein Mindestalter für den Erwerb von Energy Drinks festlegt. Eine Dose mit 250 Millilitern enthält im Schnitt 80 Milligramm Koffein, so viel wie eine Tasse Kaffee. Für Kinder und Jugendliche besteht ein gesundheitliches Risiko, wenn sie mehr als 3 Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag aufnehmen. Diese Menge erreicht ein 13-jähriger Junge mit einem Körpergewicht von circa 54 Kilogramm mit 0,5 Liter (zwei Dosen) Energy Drink.
Symptome bei erhöhtem Konsum von Energy Drinks:
- Nervosität
- Schlaflosigkeit
- Übelkeit
- Kopfschmerzen
- Schweißausbrüche
- Bluthochdruck
- Herzrasen
- Wahrnehmungsstörungen
- Herz-Rhythmus-Störungen
- Kreislaufkollaps