
Es war schon seit einiger Zeit bekannt, dass Kauffrau Ilka Bergmann ihr E‑Center in Harlingerode abgeben möchte – darüber hat sie die Öffentlichkeit und Kundschaft frühzeitig informiert. Weil der Markt für Ronny Lunze mit drei Kilometern Entfernung quasi direkt um die Ecke liegt, übernimmt er zum 1. November 2024 die Geschicke des EDEKA Marktes. Im großen Interview stellt sich der Kaufmann seinen neuen Kundinnen und Kunden persönlich vor, spricht über seine Pläne für seinen zweiten Markt und was aus dem bisherigen Team in Zukunft wird.
“Habe mich von Beginn an in die Stadt und den Harz verliebt”
Herr Lunze, bitte stellen Sie sich den Leserinnen und Lesern, die Sie noch nicht so gut kennen, einmal genauer vor…
Ich bin seit 2016 hier am Standort in Bad Harzburg und war vorher Marktleiter in Seesen bei Marktkauf. Hier habe ich im Regie-Markt der EDEKA die Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung bekommen. Von Beginn an habe ich mich in die Stadt und den Harz verliebt und bin direkt angekommen. Zum 1. Oktober 2016 hatte ich dann die Möglichkeit, das E‑Center persönlich in der Genossenschaft der EDEKA zu übernehmen und in die Selbstständigkeit durchzustarten. Damit habe ich mir einen beruflichen Traum erfüllt und konnte seitdem noch mehr meine eigenen Vorstellungen umsetzen und persönliche Note mit einbringen. 2018 bin ich dann nach Bad Harzburg gezogen, wurde hier super aufgenommen und habe eine neue Heimat gefunden.

Wie kam es dazu, dass Sie das E‑Center Bergmann in Harlingerode übernommen haben?
Meine Kollegin Ilka Bergmann hat den Markt in Harlingerode vor genau zehn Jahren übernommen und gibt ihn aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen zum 1. November 2024 ab. Das hat sie der EDEKA kundgetan, wonach der Markt intern neu ausgeschrieben wurde. Neben anderen Kolleginnen und Kollegen habe ich mich auch dafür beworben, und nach einem persönlichen Gespräch mit der EDEKA fiel dann die Wahl auf mich. Warum ich den Markt überhaupt übernommen habe ist ganz einfach. Weil ich mittlerweile in Bad Harzburg angekommen bin und wohne. Und weil es sich durch die Nähe zum neuen Markt, denn es sind nur drei Kilometer, einfach angeboten hat.
Was wird sich im E‑Center in Harlingerode ändern, außer dem Namen?
Da ich den Markt in der Vorweihnachtszeit zu einem total ungünstigen und sowieso schon sehr arbeitsintensiven Zeitpunkt übernehme – und das kann man sich im Leben eben nicht aussuchen – wird sich zu Beginn nicht allzu viel tun. Ich möchte erst mal das gesamte Team in Ruhe kennenlernen und ein persönliches Gespräch führen. Ich möchte aber auch den Markt samt Sortiment, die Kundinnen und Kunden sowie das Umfeld kennenlernen. Natürlich werden einige Veränderungen kommen, aber das werden wir Schritt für Schritt ab dem nächsten Jahr angehen.

Wie sehen Ihre Pläne für das E‑Center in Harlingerode aus?
Ein Punkt, der mir sehr am Herzen liegt, dass wir wie in unserem E‑Center am Güterbahnhof noch regionaler im Sortiment werden. Außerdem habe ich mir auf die Fahne geschrieben, dass ich gerne mit den Sportvereinen und sozialen Einrichtungen in Harlingerode eng zusammenarbeiten und Kontakte knüpfen möchte. Eine kurzfristige Veränderung wird sicher sein, dass wir die Leergutautomaten austauschen werden. Die sind einfach alt und in die Jahre gekommen – das wird eine der ersten Investitionen sein. Und natürlich ist mir die Meinung der Kundinnen und Kunden sehr wichtig, die sich gerne mit Wünschen und Anregungen an mich wenden können! Ich möchte gerne auf die Individualität vor Ort eingehen und freue mich einfach auf das neue Kapitel!

Wie lautet Ihre kaufmännische Philosophie?
Unser Slogan „frisch, regional und einmalig“ beschreibt unsere Philosophie sehr treffend. Woche für Woche für ein richtig schönes Einkaufserlebnis sorgen – genussvoll, in freundlicher Atmosphäre und mit einem Extra an persönlichem Service, das ist unser Anspruch. „Frische“ steht bei uns natürlich an oberster Stelle, den aus unserer Liebe zu Lebensmitteln machen wir kein Geheimnis. Es ist ein Gefühl, dass bei uns von Herzen kommt. Wir setzen Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit, unterstützen viele Projekte in Stadt und Region und bieten aus Überzeugung ein großes Sortiment an regionalen Leckerbissen an.
Was passiert mit den bisherigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im E‑Center Harlingerode?
Also im Prinzip wird sich für das Team nicht allzu viel ändern, außer dass ich jetzt der Ansprechpartner bin und nicht mehr Ilka Bergmann. Es muss keiner die Angst haben, seinen Job zu verlieren – es wird sich für niemanden etwas ändern. Natürlich kann es im Laufe der Zeit die eine oder andere Umstrukturierung geben, aber soweit bin ich derzeit noch nicht und möchte mir jetzt erst mal ein genaues Bild machen. Eher möchte ich das Team noch erweitern und den Service weiter ausbauen.

Eine Antwort