
Traditionell ist der badische Wein zu einem von der Sonne verwöhnt, zum anderen wird er gern und oft prämiert und ausgezeichnet. Kein Weinbaugebiet in Deutschland ist so vielfältig: Am Kaiserstuhl wachsen Deutschlands beste Grauburgunder, im Markgräflerland gibt es eine Brandbreite an Gutedel-Weinen bis zu den höchsten Qualitätsstufen, die Rieslinge aus der Ortenau und vor allem die Spätburgunder aus dem ganzen Anbaugebiet setzten immer wieder Maßstäbe. In den E‑Centern Lunze gibt es einen großen Aufbau vom Weinland Baden, der die neuen Spitzen-Weine von diversen Winzern und Genossenschaften bündelt.

Winzerkeller Auggener Schäf


Vor über 100 Jahren begann die Erfolgsgeschichte der Winzergemeinde Auggen im Markgräflerland, einem Teil des Weinland Baden. Nach der Fusion mit dem Winzerkeller Laufener Altenberg im Jahr 2011 bewirtschaften über 300 Winzerfamilien rund 540 Hektar Rebfläche, darunter die Spitzenlagen „Auggener Schäf“ und „Laufener Altenberg“. Diese Lagen zeichnen sich durch Kalkschiefer aus, was den Weinen ein besonderes Terroir verleiht. Der Kellermeister baut moderne, elegante Weine aus, wobei der Gutedel, eine regionale Spezialität, im Mittelpunkt steht. Die Weine des Winzerkellers erzielen regelmäßig Spitzenplätze bei der Gutedel-Bewertung.

Rosé lieblich
Herkunft: Markgräflerland
Rebsorte(n): Spätburgunder und Cabernet
Trinktemperatur: 8 bis 10°C
Charakter: Der Rosè ist ein feinfruchtiger, harmonischer Wein, der mit seiner schön eingebundenen Restsüße den Geschmack der Freunde süßer Weine trifft. Ein Hauch von Himbeere verführt in der Nase und am Gaumen.
Empfehlung: zu exotischen Gerichten und zu Süßspeisen
Affentaler Winzer aus Weinland Baden

1908 haben 24 Winzer die Affentaler Winzer eG gegründet. Sie zählt heute zu den ältesten Winzervereinigungen in Deutschland und ist Teil des Weinland Baden. Auf rund 320 ha Rebfläche werden vor allem Spätburgunder und Riesling angebaut. Die Weinberge, die sich malerisch am Fuße des Schwarzwaldes erstrecken, profitieren von den besonderen Bodenbedingungen, die den Weinen ihren einzigartigen Charakter verleihen. Durch die sorgfältige Pflege der Reben, beginnend beim Rebschnitt im Winter bis hin zur Lese, entsteht jedes Jahr Wein von höchster Qualität.



Affentaler Riesling
Herkunft: Ortenau
Rebsorte(n): Riesling
Trinktemperatur: 6 bis 10°C
Charakter: Ein Wein mit anregender, ausgewogener Säure.
Empfehlung: zu Fischspeisen und Kalbsgerichten
Weinland Baden: Hex vom Dasenstein

Der Winzerkeller Hex vom Dasenstein aus dem Weinland Baden steht für exzellenten Weingenuss, der mit Leidenschaft und Handarbeit erzeugt wird. In der sonnenverwöhnten Region zwischen Rheinebene und Schwarzwald werden die besten Weinbau-Bedingungen genutzt, um außergewöhnliche Weine mit Charakter, Eleganz und Sinnlichkeit zu kreieren. Die Weine sind mehrfach prämiert und spiegeln die Tradition und das Wissen der Winzer wider. Das Markenzeichen, die Hex vom Dasenstein, symbolisiert die Rotweine, die nach der Sage benannt wurden.

„Hexenflasche“ Spätburgunder
Herkunft: Ortenau
Rebsorte(n): Spätburgunder
Trinktemperatur: 16 bis 18°C
Charakter: Dieser Spätburgunder wird traditionell in speziell angefertigte, handbemalte Hexenflaschen gefüllt. Er ist sehr gehaltvoll, fruchtig, saftig und auch eine schöne Geschenkidee für Weinliebhalber und die, die es werden möchten.
Empfehlung: zu Aufläufen, Braten & orientalischen Speisen
Wintergenossenschaft Wolfenweiler

Etwa 375 Winzerfamilien bewirtschaften rund 380 ha Rebfläche auf einer der größten Einzellagen Deutschlands – dem Batzenberg. Durch jahrelange Erfahrung, Leidenschaft und Sorgfalt tragen unsere Winzer dazu bei, das Qualitätsniveau beständig hoch zu halten. Viele glauben die Arbeit der Winzer beschränke sich auf einen Monat im Herbst – es steckt aber viel mehr Arbeit dahinter! Ob Rebschnitt im Winter, das Binden der Ruten im Sommer oder die eigentliche Ernte im Herbst, im Weinberg herrscht niemals Stillstand. Mit Herzblut und Leidenschaft kümmern sich die Winzer das ganze Jahr über um ihre Reben und sorgen so für beste Traubenqualität. Denn hier steht und fällt die Qualität eines guten Weines.

Grauer Wolf Grauburgunder
Herkunft: Markgräflerland
Rebsorte(n): Grauer Burgunder
Trinktemperatur: 9 bis 12°C
Charakter: Ein saftiger, eleganter Wein mit Aromen von Birne, Quitte und Mango.
Empfehlung: zu Pasta, Fisch und asiatischer Küche