Spitzen-Weine aus dem Weinland Baden

neuer Aufbau mit Weinen aus dem Weinland Baden

Tra­di­tio­nell ist der badi­sche Wein zu einem von der Son­ne ver­wöhnt, zum ande­ren wird er gern und oft prä­miert und aus­ge­zeich­net. Kein Wein­bau­ge­biet in Deutsch­land ist so viel­fäl­tig: Am Kai­ser­stuhl wach­sen Deutsch­lands bes­te Grau­bur­gun­der, im Mark­gräf­ler­land gibt es eine Brand­brei­te an Gut­edel-Wei­nen bis zu den höchs­ten Qua­li­täts­stu­fen, die Ries­lin­ge aus der Orten­au und vor allem die Spät­bur­gun­der aus dem gan­zen Anbau­ge­biet setz­ten immer wie­der Maß­stä­be. In den E‑Centern Lun­ze gibt es einen gro­ßen Auf­bau vom Wein­land Baden, der die neu­en Spit­zen-Wei­ne von diver­sen Win­zern und Genos­sen­schaf­ten bün­delt.

Karte Weinland Baden

Winzerkeller Auggener Schäf

Handlese Auggener Schäf

Logo Winzerkeller Auggener Schäf

Vor über 100 Jah­ren begann die Erfolgs­ge­schich­te der Win­zer­ge­mein­de Aug­gen im Mark­gräf­ler­land, einem Teil des Wein­land Baden. Nach der Fusi­on mit dem Win­zer­kel­ler Lau­fe­ner Alten­berg im Jahr 2011 bewirt­schaf­ten über 300 Win­zer­fa­mi­li­en rund 540 Hekt­ar Reb­flä­che, dar­un­ter die Spit­zen­la­gen „Aug­ge­ner Schäf“ und „Lau­fe­ner Alten­berg“. Die­se Lagen zeich­nen sich durch Kalk­schie­fer aus, was den Wei­nen ein beson­de­res Ter­ro­ir ver­leiht. Der Kel­ler­meis­ter baut moder­ne, ele­gan­te Wei­ne aus, wobei der Gut­edel, eine regio­na­le Spe­zia­li­tät, im Mit­tel­punkt steht. Die Wei­ne des Win­zer­kel­lers erzie­len regel­mä­ßig Spit­zen­plät­ze bei der Gut­edel-Bewer­tung.

Rosé

Rosé lieb­lich

Her­kunft:                    Mark­gräf­ler­land

Rebsorte(n):               Spät­bur­gun­der und Caber­net

Trink­tem­pe­ra­tur:        8 bis 10°C

Cha­rak­ter:                  Der Rosè  ist ein fein­fruch­ti­ger, har­mo­ni­scher Wein, der mit sei­ner schön ein­ge­bun­de­nen Rest­sü­ße den Geschmack der Freun­de süßer Wei­ne trifft. Ein Hauch von Him­bee­re ver­führt in der Nase und am Gau­men.

Emp­feh­lung:               zu exo­ti­schen Gerich­ten und zu Süß­spei­sen

Affentaler Winzer aus Weinland Baden

Affental Rebberg

1908 haben 24 Win­zer die Affen­ta­ler Win­zer eG gegrün­det. Sie zählt heu­te zu den ältes­ten Win­zer­ver­ei­ni­gun­gen in Deutsch­land und ist Teil des Wein­land Baden. Auf rund 320 ha Reb­flä­che wer­den vor allem Spät­bur­gun­der und Ries­ling ange­baut. Die Wein­ber­ge, die sich male­risch am Fuße des Schwarz­wal­des erstre­cken, pro­fi­tie­ren von den beson­de­ren Boden­be­din­gun­gen, die den Wei­nen ihren ein­zig­ar­ti­gen Cha­rak­ter ver­lei­hen. Durch die sorg­fäl­ti­ge Pfle­ge der Reben, begin­nend beim Reb­schnitt im Win­ter bis hin zur Lese, ent­steht jedes Jahr Wein von höchs­ter Qua­li­tät.

Logo Affentaler Winzer

Prägung Affenflasche

Affentaler Riesling aus dem Weinland Baden

Affen­ta­ler Ries­ling

Her­kunft:                    Orten­au

Rebsorte(n):               Ries­ling

Trink­tem­pe­ra­tur:        6 bis 10°C

Cha­rak­ter:                  Ein Wein mit anre­gen­der, aus­ge­wo­ge­ner Säu­re.

Emp­feh­lung:               zu Fisch­spei­sen und Kalbs­ge­rich­ten

Weinland Baden: Hex vom Dasenstein

Hex Reblandschaft

Der Win­zer­kel­ler Hex vom Dasen­stein aus dem Wein­land Baden steht für exzel­len­ten Wein­ge­nuss, der mit Lei­den­schaft und Hand­ar­beit erzeugt wird. In der son­nen­ver­wöhn­ten Regi­on zwi­schen Rhein­ebe­ne und Schwarz­wald wer­den die bes­ten Wein­bau-Bedin­gun­gen genutzt, um außer­ge­wöhn­li­che Wei­ne mit Cha­rak­ter, Ele­ganz und Sinn­lich­keit zu kre­ieren. Die Wei­ne sind mehr­fach prä­miert und spie­geln die Tra­di­ti­on und das Wis­sen der Win­zer wider. Das Mar­ken­zei­chen, die Hex vom Dasen­stein, sym­bo­li­siert die Rot­wei­ne, die nach der Sage benannt wur­den.

Spätburgunder Hex vom Dasenstein aus dem Weinland Baden

„Hexen­fla­sche“ Spät­bur­gun­der

Her­kunft:                    Orten­au

Rebsorte(n):               Spät­bur­gun­der

Trink­tem­pe­ra­tur:        16 bis 18°C

Cha­rak­ter:                  Die­ser Spät­bur­gun­der wird tra­di­tio­nell in spe­zi­ell ange­fer­tig­te, hand­be­mal­te Hexen­fla­schen gefüllt. Er ist sehr gehalt­voll, fruch­tig, saf­tig und auch eine schö­ne Geschenk­idee für Wein­lieb­hal­ber und die, die es wer­den möch­ten.

Emp­feh­lung:               zu Auf­läu­fen, Bra­ten & ori­en­ta­li­schen Spei­sen

Wintergenossenschaft Wolfenweiler

Luftaufnahme Batzenberg

Etwa 375 Win­zer­fa­mi­li­en bewirt­schaf­ten rund 380 ha Reb­flä­che auf einer der größ­ten Ein­zel­la­gen Deutsch­lands – dem Bat­zen­berg. Durch jah­re­lan­ge Erfah­rung, Lei­den­schaft und Sorg­falt tra­gen unse­re Win­zer dazu bei, das Qua­li­täts­ni­veau bestän­dig hoch zu hal­ten. Vie­le glau­ben die Arbeit der Win­zer beschrän­ke sich auf einen Monat im Herbst – es steckt aber viel mehr Arbeit dahin­ter! Ob Reb­schnitt im Win­ter, das Bin­den der Ruten im Som­mer oder die eigent­li­che Ern­te im Herbst, im Wein­berg herrscht nie­mals Still­stand. Mit Herz­blut und Lei­den­schaft küm­mern sich die Win­zer das gan­ze Jahr über um ihre Reben und sor­gen so für bes­te Trau­ben­qua­li­tät. Denn hier steht und fällt die Qua­li­tät eines guten Wei­nes.

Wolfenweiler Grauburgunder aus dem Weinland Baden

Grau­er Wolf Grau­bur­gun­der

Her­kunft:                    Mark­gräf­ler­land

Rebsorte(n):               Grau­er Bur­gun­der

Trink­tem­pe­ra­tur:        9 bis 12°C

Cha­rak­ter:                  Ein saf­ti­ger, ele­gan­ter Wein mit Aro­men von Bir­ne, Quit­te und Man­go.

Emp­feh­lung:               zu Pas­ta, Fisch und asia­ti­scher Küche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert