
„Wir lieben Lebensmittel“ – und ganz besonders solche, die direkt in Bad Harzburg und Umgebung produziert werden. Daher arbeiten wir von den E‑Centern Lunze auch seit Jahren mit vielen Partnern direkt aus der Region vertrauensvoll zusammen – wie auf unserer Regionalkarte zu sehen ist. Neuerdings ist unser regionales Sortiment um eine interessante Facette reicher. Mit Winni’s Wiesenei vom Hof Twelckmeyer haben wir passend zum Osterfest einen neuen Eierlieferanten aufgenommen. Das Besondere an den Eiern: Sie stammen von Hühnern aus mobilen Ställen die auf einer Streuobstwiese stehen. Gemeinsam werfen wir hier einen Blick in den Alltag der Tiere und was sie den ganzen Tag über treiben.
Hühnermobil: “Für uns die natürlichste Form der Haltung”

Ein wichtige Frage vorab: Wer ist eigentlich dieser Winni, nach dem Winni’s Wieseneier benannt sind? Ganz einfach: Der Name orientiert sich nach einer Person, sondern an dem Ort Winnigstedt, in dem der Hof von Familie Twelckmeyer liegt. „Der Name soll unterstreichen, dass wir als Landwirte hier in der Region fest verwurzelt sind und uns dieser verpflichtet fühlen. Wir vertreiben unsere Eier in einem Umkreis von maximal 40 Kilometern um unseren Hof, daher sind die E‑Center Lunze für uns eine wichtige Plattform für unser regionales Netzwerk“, erklärt Jacob Twelckmeyer.

Zusammen mit seiner Frau Gitti betreibt er den landwirtschaftlichen Familienbetrieb, den er 2018 übernommen hat, in bereits fünfter Generation. Eigentlich liegt der Schwerpunkt des Hofes auf dem Ackerbau mit Feldfruchten wie Raps, Weizen, Gerste, Zuckerrüben, Erbsen, Mais und Erdbeeren. Ende 2019 ist die Familie dann „auf das Huhn gekommen“ und Winni’s Wiesenei war geboren. „Für uns war von Beginn an klar, dass mobile Hühnerställe die natürlichste Form der Haltung und das Beste ist, was man den Tieren bieten kann“, erinnert sich Jacob Twelckmeyer. War es anfangs erst ein „Hühnermobil“ mit rund 450 Tieren, sind es über die Jahre mittlerweile 4 Ställe geworden, die der Landwirt alle paar Wochen auf seinen Feldern versetzt.

Winni’s Wiesenei: so sieht der Hühneralltag aus
Die Familie Twelckmeyer tut alles, dass sich die Hühner in und rund um die Hühnermobile, die auf einer Streuobstwiese stehen, wohlfühlen. Die Hühner können täglich ihren natürlichen Verhaltensweisen nachgehen. Sie genießen den Auslauf, können im Sand scharren und baden, vom herrlichen Grün der Wiesen naschen, verfügen über Nester zum Wohlfühlen, bekommen täglich frisches Wasser und GVO-freies Futter, das wertvolle Inhaltsstoffe enthält. „Dafür belohnen sie uns mit Eiern der besten Qualität und einem unvergleichlichen Geschmack“, verrät der Landwirt über Winni’s Wiesenei.


Der Tag der Hühner in ihrem Mobil beginnt morgens um 4.30 Uhr. Das Licht geht an, die Hühner wachen auf, steigen von ihren Stangen und frühstücken erst mal. Bis zum 10 Uhr haben die Tiere dann die Gelegenheit, in aller Ruhe in die bequemen Nester ihre Eier zu legen. Um 10 Uhr öffnen sich automatisch die Klappen des Stalls und die Herde wandert zusammen ins Freie. Dort haben Sie jede Menge Platz, können picken, scharren und sich auf dem frischen Gras austoben. Zwischen 11 und 14 Uhr kommen täglich die Twelckmeyer’s vorbei, um per Hand die Eier einzusammeln und zu kontrollieren, es es den Tieren gut geht. Sechsmal am tag wird ebenfalls automatische die Futterkette aufgefüllt, damit sich die Tiere satt fressen können. Um 17 Uhr geht es zurück in den Stall. Bei Winni’s Wiesenei fühlen sich die Hühner pudelwohl und es wird (fast) den ganzen Tag wild und fröhlich gegackert. Ab 20.30 Uhr kehrt allerdings Ruhe ein. Die Hühner sind satt und müde, das Licht geht aus und die Nacht bricht an.
Buntes Eierlei zum Osterfest in unseren Märkten


Aus Liebe zur Heimat! In unseren Märkten gibt es noch mehr regionale Eier – und zwar Bio-Eier vom traditionsreichen Biohof Schieren Eichen aus Rhode und dem Cassenshof aus Inzmühlen.


Sie kaufen gerne lose Eier ein, haben aber Angst davor diese heile nach Hause zu bekommen? Mit unserer umweltfreundlichen Mehrwegbox für Eier ist das kein Problem. Sie spart nicht nur viel Verpackungsmüll, sondern hat auch einen praktischen Einsatz, mit dem die runden Köstlichkeiten gekocht werden können.

Es gehört zu Ostern wie der Baum zu Weihnachten: das Eier färben. Besonders zusammen mit Kindern ist es ein großer Fest und in vielen Familien eine feste Tradition. Wir haben in einem großen Aufbau gleich eine ganze Reihe an verschiedenen Färbesets, mit denen Sie die Hühnereier bunt und kreativ verzieren können.
